Quantcast
Channel: IHR - All News, Events, Updates
Viewing all articles
Browse latest Browse all 43

Abschlußvortrag Studienarbeit Do., 16.06.2016

$
0
0
Am Donnerstag, 16.06.2016 um 11:00 Uhr hält Herr Matthias Gebele
am HLRS, Raum 0.307 (Besprechungsraum Württemberg) den Abschlußvortag seiner Studienarbeit "Trajektorien-Rekonstruktion und Visualisierung auf Basis von Bild- und Volumen-Daten für die Blutspurenanalyse" Zusammenfassung:
Die forensische Blutspurenanalyse beschäftigt sich als rechtsmedizinische Subdisziplin mit
der Erfassung, Kategorisierung und Interpretation von Blutspuren. Ein grundlegendes Ziel ist
es hierbei, durch Analyse der Form, Größe sowie räumlichen Verteilung der Blutspuren die
Flugbahnen der Blutstropfen zu rekonstruieren und darauf aufbauend die Position der Blu-
tungsquelle zu bestimmen. Die Kenntnis dieser Position erlaubt es, Rückschlüsse über kri-
minalistisch relevante Geschehensabläufe ziehen zu können. Im Allgemeinen werden die
Trajektorien der Blutstropfen dabei durch gerade Linien angenähert. Diese Vereinfachung
lässt jedoch Einflüsse durch Gravitation und Luftwiderstände außer Acht, weshalb insbeson-
dere die Höhe der Blutungsquelle zumeist deutlich überschätzt wird.
Diese Studienarbeit setzt sich daher mit der Thematik der Trajektorien-Rekonstruktion im
Zuge der Blutspurenanalyse auseinander. Um die Genauigkeit und Effizienz der Rekonstruk-
tion zu erhöhen wird in dieser Arbeit der Entwurf und die Umsetzung einer Software vorge-
stellt, welche die Rekonstruktion der Trajektorien unter Einbeziehung der Gravitations- und
Luftwiderstandseinflüsse ermöglicht. Hierzu wird eine Methode eingesetzt, welche die Be-
stimmung der Auftreff- und Richtungswinkel mit Hilfe von digitalen Bildern ermöglicht. Dar-
über hinaus wird, aufbauend auf den aktuellen Erkenntnissen der Forschung, ein Verfahren
zur präzisen Bestimmung des Blutspur-Volumens implementiert. Anhand des Volumens
werden die Auftreffgeschwindigkeiten der Blutstropfen bestimmt und schließlich die ballisti-
schen Trajektorien unter Einbeziehung der Gravitations- und Luftwiderstandseinflüsse be-
rechnet. Eine abschließende Evaluation der Software erfolgt durch Analyse einer Auswahl
verschiedenartiger Blutspuren. Die Ergebnisse legen die Genauigkeit sowie die Vorteile der
implementierten Methoden dar und zeigen damit auch das Potenzial der Software auf, die
Rekonstruktion der Trajektorien bei der Blutspurenanalyse einfacher und genauer zu gestal-
ten. Interessenten sind herzlich eingeladen !

Viewing all articles
Browse latest Browse all 43

Trending Articles